Kategorie-Archiv: : FSR-Projekte

03 Juli

SMART-Kurse im öffentlichen Recht

Matthias Kneissl – Lehrbeauftragter der Fakultät und Gewinner des AG-Leiterpreises- bietet wieder kostenlose Kompaktkurse für die Klausur- und Hausarbeitenvorbereitung an, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kompaktkurs Polizeirecht 13.07.23 um 16:00-20:00 Uhr im RHS Kompaktkurs Verwaltungsrecht AT und Verwaltungsprozessrecht 14.07.23 um 16:00-20:00 Uhr im RHS Kompaktkurs Staatsorganisationsrecht, Grundrechte I & II sowie Europarecht 20.07.23 um 09:00-14:00

Mehr
23 Juni

Semesterübergreifende Tausch/Verkaufsgruppe UHH

Ihr möchtet nicht mehr benötigte Sachen mit Kommiliton*innen tauschen oder verkaufen?  In dieser Gruppe habt ihr die Möglichkeit dazu! Hierdurch erreicht Ihr auch Kommiliton*innen außerhalb Eures Semesters. Wer Interesse hat, kann gerne der Gruppe beitreten. Link: https://chat.whatsapp.com/E49nGY1IBGRBfav1wjkwKv

Mehr
11 Apr.

Unsere Forderungen an die Justizbehörde

Heute waren wir zu Gesprächen in der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz und haben unsere Forderungen zur Verbesserung der juristischen Ausbildung vorgestellt. Neben anderen Anliegen haben wir vorallem eine Änderung des HmbJAG angeregt, damit das Auslandssemester voll auf die Studienzeit angerechnet werden kann. Die Behörde hat uns zugesichert, dass der Prozess der Anrechnung von Scheinen

Mehr
26 Feb.

Erste Informationen zur Einführung des E-Examens

Das E-Examen kommt! Wir freuen uns sehr, eine Mitteilung des JPA an die Universität über den aktuellen Planungsstand der Einführung des E-Examens veröffentlichen zu dürfen. Unser Dank gilt all denjenigen, die seit Jahren auf Bundes- und Landesebene auf die Einführung des E-Examens hinwirken. Fachschaftsarbeit wirkt!

Mehr
31 Jan.

Kompaktkurse im öffentlichen Recht

Matthias Kneissl – Lehrbeauftragter der Fakultät – bietet wieder kostenlose Kompaktkurse für die Klausur- und Hausarbeitenvorbereitung an, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kompaktkurs Verwaltungsrecht 07.02.23 um 16:00 Uhr im RHS Kompaktkurs Staatsorganisationsrecht, Grundrechte I & III sowie Europarecht 10.02.23 um 13:00 Uhr im RHS

Mehr
03 Mai

Einladung Think Tank Lehre am 9.5. um 14 Uhr im Hörsaal

Liebe Studierende,  Am kommenden Montag, dem 09.05.2016 um 14 Uhr im Rhs-Hörsaal (ca. 2h)findet nach längerer Pause wieder eine Sitzung des „Think Tank Lehre“ (TTL) der Fakultät statt. Interessierte Fakultätsmitglieder, vor allem Studierende, sammeln und priorisieren nach einer Einleitung durch Prof. Dr. Kotzur, LL.M., (Duke, Univ.), relevante Themen und diskutieren die terminliche und inhaltliche Agenda

Mehr
09 Juni

Podiumsdiskussion zum Thema „Rechtsstaatliche Defizite bei der Verfolgung von Polizeigewalt“ veranstalten.

Am 22.06.2015 wird der Fachschaftsrat Rechtswissenschaft der Universität Hamburg eine Podiumsdiskussion zum Thema „Rechtsstaatliche Defizite bei der Verfolgung von Polizeigewalt“ veranstalten. Die Diskussionsteilnehmer/innen lauten: – Prof. Dr. Rafael Behr, Dekan des Fachhochschulbereichs der Akademie der Polizei Hamburg – Oberstaatsanwalt Lars Mahnke, Leiter der Abteilung 73 der Staatsanwaltschaft Hamburg – Prof. Dr. Ulrike Lembke, Juniorprofessorin für

Mehr
28 Mai

Veranstaltung: „Selbstständige Tätigkeit nach dem 2.Staatsexamen“ am 2.Juni

Am 02.06.2015 um 18 Uhr im Rechtshaus (EG 18/19) veranstalten wir in Zusammenarbeit mit der hanseatischen Rechtsanwaltskammer einen Vortrag zum Thema „Selbstständige Tätigkeit nach dem 2. Staatsexamen“. Hartmut Scharmer, Geschäftsführer der hanseatischen Rechtsanwaltskammer, wird referieren über alle Fragen rund um die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit als Anwältin oder Anwalt nach dem zweiten Staatsexamen. Ihr seid

Mehr