Jahresarchiv: 2023

28 Dez.

Save the date – SMART-Kurse im öffentlichen Recht und Zivilrecht am 03. und 04.02.2024 (mit Zoom Zugangsdaten)

Wir freuen uns, euch ankündigen zu können, dass es wie auch in den letzten Semestern in diesem Semester wieder kostenlose SMART-Kurse im öffentlichen Recht und Zivilrecht von Matthias Kneissl – Lehrbeauftragter der Fakultät und Gewinner des AG-Leiterpreises – geben wird. Die Kompaktkurse für die Klausur- und Hausarbeitenvorbereitung werden ausschließlich über Zoom stattfinden. Hier findet ihr auch

Mehr
22 Dez.

Wahl des Studierendenparlaments

Die StuPa-Wahl läuft! Ihr bekommt in den kommenden Tagen Eure Briefwahlunterlagen, die ihr bis zum 10. Januar abschicken solltet. Falls ihr das verpasst, könnt ihr noch an der Uni per Urne wählen. Als FSR Rechtswissenschaft möchten wir in diesem Zusammenhang auf zwei Umstände hinweisen: Jetzt an der StuPa-Wahl teilnehmen! Ihr könnt euch über die antretenden

Mehr
04 Dez.

Podiumsdiskussion: Wahlen in Polen, 12.12.23 18:15 Uhr im Rechtshaus Hörsaal

Polen hat gewählt und das mit einer überraschend hohen Wahlbeteiligung von ca. 74%. Dabei ist das Land politisch tief gespalten. Die bisher regierende rechtskonservative PiS-Partei hat zwar die Stimmenmehrheit, jedoch hat sie die absolute Mehrheit im Parlament verloren. Die bräuchte sie jedoch um den Präsidenten zu stellen. Die absolute Mehrheit könnte eine Koalition aus linken,

Mehr
01 Dez.

Gespräch mit der Justizbehörde

Gestern waren wir zu Gesprächen in der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz und haben unsere Forderungen zur Verbesserung der juristischen Ausbildung vorgestellt. Unter anderem haben wir darüber gesprochen, wie das Klima an der Fakultät für die Studierenden verbessert werden kann. Die Themen im Gespräch waren: Wir freuen uns sehr über den ersten Durchgang des E-Examens

Mehr
30 Nov.

Fachschaftsrat bei der Zwischentagung in Düsseldorf

Am vergangenen Wochenende fand die Zwischentagung der Bundesfachschaft in Düsseldorf statt, zu der zahlreiche Vertreter*innen der Jura-Fachschaften aus ganz Deutschland gekommen sind – wir waren natürlich auch dabei. Themen der ZwiTa waren die Prüfungsbedingungen und -umstände, die wir in verschiedenen Workshops diskutiert haben. Durch das Abendprogramm gab es außerdem diverse Möglichkeiten zur Vernetzung. Vielen Dank

Mehr
20 Nov.

Vollversammlung & Neuwahl des FSR am 21.11.23 ab 10:00 Uhr im BG8 und im FSR Büro + Veranstaltungen dieses Semester

Liebe Kommilition:innen,wir hoffen, ihr genießt das laufende Wintersemester. 1. Neuwahl des FSR: 21.11.23 ab 10:00 Uhr im Rechtshaus (FSR Büro)Die Neuwahl des FSR beginnt mit der Vollversammlung aller Studierenden derFakultät, vgl. § 6 Abs. 2 FRO. Diese wird am 21.11.2023 um 10:00 Uhr imBG 08 stattfinden. Wir werden euch von den Aktivitäten des FSRberichten, Rechenschaft

Mehr
17 Nov.

JETZT oder NIE! – 3 TAGE STREIKEN FÜR DEN TV STUD! (20.11.23-22.11.23)

Vom Montag 20.11. bis Mittwoch 22.11.2023 sind wir SHKs, WHKs und Tutor*innen der Hamburger Hochschulen von unseren Gewerkschaften ver.di und GEW zum Streik aufgerufen. Seid solidarisch und schließt euch an! Du bist Hilfskraft? Dann bestreike deine Arbeit und fordere z.B. deine Chefin zu Solidarität auf, denn auch für sie geht es in der laufenden Tarifrunde

Mehr
06 Nov.

Einführung in die Raumtechnik im Rechtshaus

Das Referat für Digitalisierung von Lernen und Lehren bietet am Mittwoch den 08.11.23 ab 14:00 eine kostenlose Raumtechnikschulung an.  Treffpunkt ist am Infotresen. Wenn ihr schon immer einmal wissen wolltet, wie man diese großen teuren Geräte in den Seminarräumen und die schönen Angebote unseres Rechenzentrums einfach und entspannt nutzen kann, kommt vorbei! Keine Vorkenntnisse notwendig.

Mehr
Fachschaftsrat Rechtswissenschaft Uni Hamburg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.