Monatsarchiv für: April 2013

26 Apr.

Call for Papers für rescriptum

Liebe Studierende, die Münchener studentische Rechtszeitschrift rescriptum geht in die dritte Runde. Es ist alle Jura-Studierenden in ganz Deutschland dazu aufrufen, ihre Aufsätze einzureichen. Habt ihr ausgezeichnete Seminararbeit geschrieben oder Lust, einen veröffentlichungswürdigen Aufsatz zu verfassen? Dann habt ihr jetzt die Chance, eure vielleicht erste Veröffentlichung zu „starten“! Schickt an das Münchener Team vorab ein

Mehr
26 Apr.

Schwabe/ Kleinherz: Lernen mit Fällen: Schuldrecht I (2012)

Winfried Schwabe/ Holger Kleinherz Lernen mit Fällen: Schuldrecht I (2012) Dieses Buch behandelt dem allgemeinen Teil des Schuldrechts und die vertraglichen Schuldverhältnisse anhand von ausführlich bearbeiteten Fällen. Die aufeinander aufbauenden Fälle mit jeweils unterschiedlich gesetzten Schwerpunkten ermöglichen sowohl ein gründliches Erlernen der Materie als auch die Übung des Verfassens von Gutachten. Die 27 Fälle sind

Mehr
26 Apr.

Schwabe: Lernen mit Fällen: Allgemeiner Teil des BGB (2012)

Winfried Schwabe Lernen mit Fällen: Allgemeiner Teil des BGB (2012) Das richtige Lösen von Fällen ist besonders zu Anfang des Studiums, im BGB AT essentiell für ein gründliches Erlernen der Materie und den Einstieg in die Rechtswissenschaften. Dabei ist das systematische Vorgehen und die richtige Formulierung gerade zu Anfang des Studiums entscheidend. „Lernen mit Fällen“

Mehr
08 Apr.

Simulationskonferenz

Liebe Studierende, wir haben folgende Empfehlung für euch: „In Kooperation mit dem HanseMUN e.V. (www.hansemun.de) wird das AAI Ende Mai zum Schauplatz einer Simulationskonferenz. Sie simulieren ein asiatisches Gipfeltreffen, welches in Form von fünf Komitees aktuelle Themen diskutiert. Dabei schlüpfen die Teilnehmer in die Rolle eines Staatsoberhauptes und stellen sich dessen Aufgaben im Rahmen internationaler

Mehr
08 Apr.

„Quo vadis NATO?“

Liebe Studierende, vom 26. bis 28. April 2013 wird in Bremen die Tagung „Quo vadis NATO? – Herausforderungen für Demokratie und Recht“ stattfinden. Veranstaltet wird der Kongress von IALANA und dem Zentrum für Europäische Rechtspolitik der Uni Bremen (Prof. Fischer-Lescano), sowie zahlreichen Mitveranstaltern, darunter auch der Bundesfachausschuss der RichterInnen und StaatsanwältInnen in der Gewerkschaft Ver.di,

Mehr
08 Apr.

Verhaltensrichtlinien in der ZBR

Liebe Studierende, auch in dieser Hausarbeitenzeit ist es uns wieder mehrfach zu Ohren gekommen, dass Fachliteratur der Zentralbibliothek Recht mutwillig versteckt, oder zumindest achtlos an falsche Stellplätze zurückgestellt worden ist. Wir möchten die Verantwortlichen eindringlich dazu auffordern, sich in Zukunft fair zu verhalten und die Bücher nach Benutzung in die korrekten Stellplätze einzuordnen! Wir sind

Mehr
06 Apr.

Tutorium“ Selbstorganisation und Lernstrategien“

Liebe Studierende, im Rahmen des Unikollegs, im Zuge dessen im letzten Jahr verschiedene Projekte zur Verbesserung der Studieneingangsphase gestartet sind, führt die Universität „Selbstorganisation und Lernstrategien“ durch. Hauptmodul des Projekts ist die Einführung von Tutorien, in denen Kleingruppen Studierender des ersten Semesters von Studierenden höherer Semester unterstützt werden sollen, anhand juristischer Inhalte Lernstrategien vermittelt zu

Mehr