Epping: Grundrechte
Der Grundrechtsteil des Grundgesetzes ist eines der wichtigsten Rechtsgebiete, welches man als Student der Rechtswissenschaften erlernen muss. Nicht nur in Staatsrecht II/ Grundrechte, sondern auch in den weiteren Vorlesungen des öffentlichen Rechts sind sie weiterhin bedeutsam.
Und genau dieses Themas nimmt sich Epping mit seinen zwei Co-Autoren in Grundrechte, 5. Auflage aus dem Springerverlag an. Der Einstieg ist klassisch angelegt mit einem Rückblick auf die Geschichte und Entwicklung der Grund-rechte in Deutschland.
Der Einstieg in die wirkliche Materie ist dann mit der Versammlungsfreiheit un-gewohnt gestaltet. Auch im weiteren Verlauf wird nicht die nummerische Rei-henfolge der Artikel verfolgt, sondern ein Ansatz, welcher der Verständlichkeit förderlich sein soll. Es gelingt doch auch recht gut.
Die Autoren arbeiten eng an der Rechtsprechung des Bundesverfassungsge-richts. So wird zu Beginn eines jeden Kapitels eine originale Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zitiert, nur selten in leicht abgewandelter Form. Nachdem durch diesen Fall die entscheiden Fragestellungen des jeweiligen Ar-tikels aufgeworfen wurden, werden die jeweiligen Grundrechte im Einzelnen behandelt. Dies geschieht meist sehr ausführlich, auch mit Darstellung von eventuell vorhanden Streitständen und Kontroversen. Insbesondere wird des Öfteren auf Unterschiede zwischen Literatur und Rechtsprechung des Bundes-verfassungsgerichts aufmerksam gemacht.
Für ein schnelles Erarbeiten von Klausurtechniken und relevanten Inhalten sind die dafür vorgesehen Kästen sehr hilfreich. In ihnen wird in Kürze Dargestellt, wie eine Grundrechtsprüfung auszusehen hat, welche Streitstände es gibt und welche davon in Klausuren oder Hausarbeiten diskutiert werden sollten.
Hinderlich für den Lernfluss sind die fehlenden Lösungen zu den Einstiegsfällen im Buch selbst. Es werden zwar für alle Fallbeispiele Lösungen bereitgehalten, diese sind allerdings nur über das Internet abrufbar. So stört es doch ungemein, dass man für das Überprüfen seiner eigenen Überlegungen das Buch beiseite-legen muss, um sich erst einmal auf der Seite des Springer Verlags einzuloggen, anstatt einfach weiterlesen zu können.
Grundsätzlich würde ich das Buch insbesondere für Einsteiger empfehlen. Der systematische Aufbau nach Schwerpunkten erleichtert das Verständnis doch ungemein. Dazu pflegt der Autor einen Stil, der weder die Distanz zum Lernen-den verliert, noch allzu sehr ins Dozieren verfällt. Auch in der Examensvorberei-tung kann dieses Buch gute Dienste leisten. Die Setzung von Schwerpunkten sollte eigentlich mit diesem doch über 400 Seiten starken Werk leicht fallen.
[rating:4]