Erbguth/Schlacke, Umweltrecht

Wilfried Erbguth, Sabine Schlacke
Umweltrecht


In der juristischen Grundausbildung wird das Umweltrecht von vielen Studierenden leider vernachlässigt und doch gehört es in Teilen zum Pflichtfachstoff im ersten Examen. Das Werk von Erbguth und Schlacke führt in diesen Bereich des Umweltrechts (Basiswissen und Pflichtfachstoff) ein, deckt aber auch Wissen für die Schwerpunktbereichsprüfung ab.
Die Autoren schaffen es, die wichtigsten Bereiche so detailliert darzustellen, dass einerseits nicht zu weit in die Materie eingetaucht wird und andererseits der Blick auf das Wesentliche nicht durch einen nur zu groben Überblick über die Probleme versperrt wird. Die perfekte Mischung!
Behandelt wird das Allgemeine Umweltrecht (Grundbegriffe und –prinzipien, Umweltverfassungsrecht, Instrumente des Umweltrechts, Rechtsschutz, Umwelteuroparecht, Umweltvölkerrecht) und das Besondere Umweltrecht (Immissionsschutzrecht, Naturschutz- und Landschaftspflegerecht, Gewässerschutzrecht, Kreislauf- und Abfallrecht, Bodenschutz und Altlastenrecht, Gentechnikrecht, Meeresumweltrecht zum Schutz von Nord- und Ostsee, und Klimaschutzrecht). Jedes Kapitel schließt mit Wiederholungs- und Verständnisfragen ab, deren Antworten man sich unter den angegebenen Randnummern heraussuchen kann. Diese Vorgehensweise macht das Buch sehr studierendenfreundlich, denn nur wer wiederholt, lernt!
Der Text ist flüssig zu lesen und gut verständlich. Die relevanten Schlagwörter sind fettgedruckt, sodass man auch beim Überfliegen und schnellen Suchen schnell relevante Informationen findet. Besonders hilfreich sind auch die Prüfungsschemata, die in die Kapitel eingearbeitet sind. So kann man sich zum Beispiel schnell alle relevanten und zu bedenkenden Prüfungsschritte bei der Prüfung der Rechtmäßigkeit einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung gem. §§ 4, 6 BImSchG merken.
In den Fallprüfungen des Umweltrechts werden jedoch meist nur Fragen des Kapitels Immissionsschutzrecht abgefragt, weswegen das Buch mit seinen 449 Seiten vielleicht etwas zu dick erscheinen mag. Für Studierende die sich für diese Materie interessieren ist es jedoch uneingeschränkt zu empfehlen. Die gilt besonders für Studierende des Schwerpunktes, dessen Lehrpläne zumeist auch die übrigen besonderen Teile neben dem des Immissionsschutzrechts umfassen. Mit einem Preis von 22,- Euro ist es auch noch im Rahmen des Erschwinglichen für den Geldbeutel eines Studierenden.

[rating:4]